Region Ostschweiz
Referent:
Obwohl bereits grosse Fortschritte durch die Mechanisierung erreicht worden sind, ist der Körper des Käsers tagtäglich Belastungen ausgesetzt. Mitarbeitende von Käsereien leiden bereits in der zweiten Lebenshälfte unter Rücken-, Nacken- und Schulterbeschwerden. Dies ist auf eine Vielzahl von Risikofaktoren in der gewerblichen Käserei zurückzuführen.
Wie können die Arbeitsbedingungen verbessert werden, um mit bestmöglicher Gesundheit das Rentenalter zu erreichen?
Auch häufige und langandauernde Bildschirmarbeit kann zu verschiedenen Beschwerden, v.a. in Schultern und Nacken, führen. Nach ergonomischen Richtlinien gestaltete Arbeitsplätze wirken hier präventiv. Gleichzeitig ist es wichtig, dass die MitarbeiterInnen die Möglichkeiten bezüglich Einstellung des Arbeitsmobiliars und gesundheitsförderlichen Verhaltens am Arbeitsplatz kennen.
Mit dem Besuch erwerben Sie folgende Kenntnisse:
KostenKostenlos für QM-FROMARTE-Abonnenten (für Mitglieder ohne QM-Abo betragen die Kurskosten CHF 75.— / Person) Weitere Interessenten: Fr. 150.– / Person (exkl. MwSt.) |
BemerkungenDer Kurs zählt als Fortbildung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes |
AdministrationFROMARTE Tel 031 390 33 33 |
AnmeldeschlussMontag, 14. August 2023 Abmeldungen sind bis 10 Tage vor Kursbeginn möglich, bei späterer Abmeldung werden die Kurskosten verrechnet. Wir behalten uns das Recht vor, den Kurs bei einer zu niedrigen Teilnehmerzahl zu verschieben oder abzusagen.
|
Datum, Uhrzeit | 05 September 2023, 13:15 |
Termin-Ende | 05 September 2023, 16:30 |
Angemeldet | 0 |
Verfügbare Plätze | 25 |
Stichtag, Anmeldungsende | 14 August 2023, 23:55 |
Storno bis zum Datum | 26 August 2023, 23:30 |
Ort | Toggenburgerhof |
FROMARTE
Gurtengasse 6, Postfach
3001 Bern, Schweiz
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel. +41 31 390 33 33
© Fromarte 2022 | CMS & Webdesign by www.pub-rutz.ch
Gurtengasse 6
Postfach
3001 Bern, Schweiz
Tel. +41 31 390 33 33
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!