Zielpublikum
Arbeitssicherheits-Beauftragte SiBe, Betriebs- und Linienverantwortliche
Beschreibung des Kurses
In der Käserei ist man bei einer Notsituation oft hilflos oder sogar gelähmt.Der Kurs beinhaltet, wie man die Sicherheit bei der Anwendung von Sofortmaßnahmen erlangt. Die wichtigsten Massnahmen sind: das Leben retten (MISV), richtig alarmieren, den Verletzten in eine Seitenlage zu bringen, Wiederbelebungsmaßnahmen durchführen, einschließlich der Verwendung von dem Defibrillator und alle Grundkenntnisse der Ersten Hilfe. Diese Spezifischen Tätigkeiten haben das Hauptziel, dass sich keine zusätzlichen Risiken für den Retter und den Verletzten erzeugen.
Ziele
Am Ende des Kurses sind die Teilnehmer in der Lage
- Eine Notsituation einschätzen.
- Weitere Schäden an Rettern und Verletzten verhindern.
- Einen Alarm angemessen durchführen.
- Das richtige Verhalten und die richtigen Massnahmen in Bezug auf Erste Hilfe anwenden.
- Spezifische Nothilfe bei Tätigkeiten in der Käserei kennen.
- Den Inhalt der Firmenapotheke identifizieren.
Inhalt
- Allgemeines Verhalten bei einem Unfall.
- Maßnahmen bei Stürzen, Schnittwunden, Verbrennungen und Vergiftungen.
- Bewusstlosigkeit, Herz-Atemstillstand.
- Methoden und Techniken zur Durchführung von Wiederbelebungsmaßnahmen.
- Analyse von Arbeitsunfallsituationen, Formular 03.051.
Referent
Thomas Jung BUL
Dauer
Halber Tag, von 13:00 bis 17:00 Uhr
Hinweis
Der Kurs zählt als Weiterbildung im Bereich der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes.
Verwaltung
FROMARTE Tel. 031 390 33 39
Gurtengasse 6 Stefan Truttmann
Postkasse
3001 Bern www.fromarte.ch
Kosten
Kostenlos für QM-FROMARTE-Abonnenten
(für Mitglieder ohne QM-Abo betragen die Kurskosten CHF 75.— / Person)
Weitere Interessenten: Fr. 150.– / Person (exkl. MwSt.)
Abmeldungen sind bis 10 Tage vor Kursbeginn möglich, bei späterer Abmeldung werden die Kurskosten verrechnet. Wir behalten uns das Recht vor, den Kurs bei einer zu niedrigen Teilnehmerzahl zu verschieben oder abzusagen.
Beginn der Veranstaltung | 09 April 2025, 13:00 |
Ende der Veranstaltung | 09 April 2025, 17:00 |
Anmeldeschluss | 02 April 2025 |
Teilnehmer | 2 |
Freie Plätze | 8 |
Veranstaltungsort | agriSAFETYCenter Strengelbach |
© Fromarte | CMS & Webdesign by www.pub-rutz.ch
Gurtengasse 6
Postfach
3001 Bern, Schweiz
Tel. +41 31 390 33 33