QS

Sprache auswählen

Psychosoziale Risiken

Zielpublikum

GL, Führungspersonen, Sicherheitsverantwortliche, HR

Kursbeschreibung

Psychische Gesundheitsprobleme sind weit verbreitet und stellen auch für Betriebe eine Herausforderung dar. Ein Teil der Risiken hängt direkt mit den Arbeitsbedingungen zusammen. Als psychosoziale Risikofaktoren (PSR) am Arbeitsplatz gelten Faktoren bei der Arbeit, welche Leistung, Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeitenden verringern sowie die psychische und die physische Gesundheit beeinträchtigen können. Im Kurs wird thematisiert, wie Sie sich selbst, die Mitarbeitenden und den Betrieb vor den Auswirkungen von übermässigen Belastungen schützen können.

Kursziele

Die Teilnehmer wissen

  • welche Massnahmen notwendig sind, um psychosoziale Risiken am Arbeitsplatz zu vermeiden und zu reduzieren
  • wie sie Mitarbeitende mit erhöhten Belastungen oder psychischen Problemen unterstützen können
  • welche Anlaufstellen zur Unterstützung zur Verfügung stehen
Voraussetzung für die Teilnahme
  • Interesse an Informationen zum Thema Prävention und Umgang mit Belastungen und Stress am Arbeitsplatz
  • Absicht, die Arbeitsbedingungen im Betrieb zu verbessern, die eigene Gesundheit und die der Mitarbeitenden zu fördern und Kosten zu sparen
  • Bereitschaft zur aktiven Teilnahme und zum Austausch von Erfahrungen
Inhalte
  • Definition und Verbreitung Psychosoziale Risiken und Stress
  • Zusammenhänge von Belastungen und Stress, sowie Gestaltungsmerkmale gesundheitsförderlicher Arbeit
  • Austausch über die eigenen Belastungen und Ressourcen (stützende Faktoren) bei der Arbeit
  • Feststellen von Belastungen und Stress im Betrieb inkl. Massnahmenableitung
  • Wichtigkeit der Führung – Vorbildfunktion und Strategien für sich selbst
  • Früherkennung und Unterstützung bei Mitarbeitenden
  • Anlaufstellen für Betrieb und betroffene Mitarbeitende
  • Aufgaben in Zusammenhang mit Mobbing, Belästigung, Gewalt und Diskriminierung
Referentin

Gina Auf der Maur, Arbeits- und Organisationspsychologin, Firma AEH

Bemerkungen

Der Kurs zählt als Fortbildung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes.

Der Kurs findet online über Zoom statt (der Link wird einige Tage vor der Veranstaltung per E-Mail verschickt). Damit Sie die Technik bei Bedarf testen können, wird die Referentin 15 Minuten vor dem Meeting online sein.

Administration

FROMARTE
Stefan Truttmann
Gurtengasse 6, Postfach
3001 Bern

Tel. +41 31 390 33 39
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kosten
  • Kostenlos für QM-FROMARTE-Abonnenten.
  • Für Mitglieder ohne QM-Abo betragen : CHF 75.- / Person.
  • Weitere Interessenten: Fr. 150.-- / Person (exkl. MwSt.)

Wir behalten uns das Recht vor, den Kurs bei einer zu niedrigen Teilnehmerzahl zu verschieben oder abzusagen.

Informationen & Anmeldung

Beginn der Veranstaltung 03 April 2025, 13:30
Ende der Veranstaltung 03 April 2025, 16:00
Anmeldeschluss 27 März 2025, 23:55
Teilnehmer 15
Freie Plätze 5

Bitte melden Sie sich an, um sich für diese Veranstaltung zu registrieren

Google maps

FROMARTE
Gurtengasse 6, Postfach
3001 Bern, Schweiz

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Tel. +41 31 390 33 33

Mitglieder-Login

Speichern
Cookies Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Webseite zu ermöglichen. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, funktioniert diese Website möglicherweise nicht wie erwartet.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Unentbehrlich
Diese Cookies werden benötigt, damit die Website korrekt funktioniert. Sie können sie nicht deaktivieren.
CMS
Akzeptieren
Funktionell
Tools, die Ihnen beim Navigieren auf der Website mehr Funktionen bieten, dies kann soziales Teilen einschließen.
Joomla! Engagebox
Akzeptieren
Ablehnen
Analytik
Werkzeuge zur Analyse der Daten, um die Wirksamkeit einer Webseite zu messen und zu verstehen, wie sie funktioniert.
Google Analytics
Akzeptieren
Ablehnen