1917 bis 1999 – Die Milchverwertung war zu dieser Zeit staatlich geregelt
Der Bund gab dem Milchproduzenten eine garantierte Milchmenge zu einem garantierten Preis. Deshalb brauchte es in der Verwertungslenkung ebenfalls Preis- und Absatzgarantien. Ein Käser bekam somit ebenfalls ein Kontingent für die Produktion einer bestimmten Käsemenge. Der Käser konnte demnach nicht selber bestimmen, wie er seine Milch verwerten will. Demgegenüber profitierte der Käser von einer definierten Produktionsmenge zu einem definierten Preis. Die staatliche Verwertungslenkung erfolgte primär für die Hauptkäsesorten (Emmentaler, Le Gruyère, Appenzeller, Sbrinz), welche auch exportiert wurden.
Wenn eine Käserei Halbhartkäse- oder Weichkäsespezialitäten herstellten wollte, bedingte dies eine Bewilligung vom Bund. In der Konsequenz schränkte diese staatlichen Regelungen die Käsevielfalt in der Schweiz stark ein.
Der Schweizerische Milchkäuferverband SMKV (heute FROMARTE) wurde am Sonntag, 28.1.1917 gegründet. Die Aufgaben waren:
- Erhaltung und Förderung eines selbständigen Käser- und Milchkäuferstandes
- Sicherung eines angemessenen Zwischengewinnes für die Mitglieder
- Stärkung und Unterstützung des einzelnen Mitgliedes im Kampf um seine Existenz
Zusammenfassend kann man sagen, dass der Schweizerische Milchkäuferverband vor allem die Interessen der selbständigen Käser- und Milchkäufer vertrat.
1999 – Der Käsemarkt wird liberalisiert
1999 wurde der Käsemarkt liberalisiert. Der Bundesrat nahm keinen Einfluss mehr auf Absatzmenge und Preise und der Markt spielt seither nach den Regeln von Angebot und Nachfrage.
Die Käsereien waren nun frei, neue Käsesorten herzustellen was dazu führte, dass das Segment der Käsespezialitäten seither stetig wächst und die Käsevielfalt in der Schweiz zunimmt.
FROMARTE ergänzt 1999 die Leistungen und ändert den Namen zu „FROMARTE die Schweizer Käsespezialisten“
Mit der Marktliberalisierung erweiterten sich auch die Aufgaben des Schweizerischen Milchkäuferbandes. Es waren neben der Interessensvertretung auch Dienstleistungen gefragt, welche gewerbliche Betriebe in einer Branchenlösung nutzen können. Der Schweizerische Milchkäuferverband änderte seinen Namen auf „FROMARTE die Schweizer Käsespezialisten“.
FROMARTE deckt heute ein sehr breites Spektrum an Dienstleistungen ab. Im Zentrum aller Aktivitäten steht aber immer noch die Stärkung der gewerblichen und unabhängigen Käserei-Strukturen.